Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Angebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profil auf.
Begriffserklärung
„Personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Für weitere und genauere verwendete Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verantwortlicher“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen gemäß Art. 4 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Verantwortlicher
Ponyhof Leipert
Havelländer Weg 110
14612 Falkensee
Telefon: +49 (0) 160 97350111
E-Mail: info@ponyhof-leipert.de
Website: www.ponyhof-leipert.de
Geschäftsführer: Stefan Leipert
Steuernummer: FA Nauen 051/244/06872
​
​
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zu Vertragszwecken
(z.B. bei Buchung einer Leistung des Ponyhof Leipert)
Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
1.
Kategorie der Daten:
Kontaktdaten
Zweck der Verarbeitung:
Zur Erfüllung einer Anfrage, eines Antrags auf Dienstleistungen und/oder zur Verwaltung unserer Dienstleistungen
Beispiel für Datentypen:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Rechtsgrundlage:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
2.
Kategorie der Daten:
Bestands-/Vertragsdaten
Zweck der Verarbeitung:
Zur Erfüllung eines Vertragsverhältnis
Beispiel für Datentypen:
Name, Adresse
Rechtsgrundlage:
Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
3.
Kategorie der Daten:
Finanzdaten
Zweck der Verarbeitung:
Durchführung von Zahlungen bei einem Vertragsverhältnis
Beispiel für Datentypen:
Kontodaten, Zahlungshistorie
Rechtsgrundlage:
Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
4.
Kategorie der Daten:
Technische Daten
Zweck der Verarbeitung:
Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes und technischen Supports, Website-Analyse
Beispiel für Datentypen:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzone, Anfragender Provider, Die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Browsertyp und Version, Betriebssystem
Rechtsgrundlage:
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
​
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
************
Rechte der Betroffenen
Ihnen stehen nach EU-Datenschutzgrundverordnung die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit Ihrer uns zur Verfügung gestellten Daten und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu.
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Informations-, Löschungs- und Berichtigungswünsche, Auskunftsanfragen, Anfragen zur Datenübertragbarkeit oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail oder per Post an:
Ponyhof Leipert
Havelländer Weg 110
14612 Falkensee
Telefon: +49 (0) 160 97350111
E-Mail: info@ponyhof-leipert.de
​
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
​
Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten („Profiling“)
Eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten (sogenanntes „Profiling“) findet nicht statt.
​
Website-Hosting
Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:
https://de.wix.com/about/privacy
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
​
Stand der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.
Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025